gen_html_faqs.php (9824B)
1 <?php
2 function gen_html_faqs($config) {
3 ?>
4
5 <section id="faqs">
6
7 <h3>Was ist <em>Kontra</em>?</h3>
8
9 <details>
10 <summary>Was sind Feed-Reader / RSS-Reader?</summary>
11 <p>
12 Feed- oder RSS-Reader erlauben es, so genannte RSS-Feeds zu
13 <em>abonnieren</em>, um regelmäßig Nachrichten von diesen zu
14 erhalten. Das Konzept ist vergleichbar mit einem E-Mail
15 Newsletter.
16 </p>
17 <p>
18 Der Unterschied besteht darin, dass man, um einen Newsletter
19 erhalten zu können, den Versender:innen eine E-Mail Adresse
20 hinterlegen muss. Newsletter werden dann aktiv von den
21 Versender:innen an bekannte Empfänger:innen verschickt.
22 </p>
23 <p>
24 Bei RSS-Feeds ist es umgekehrt. Empfänger:innen (bzw. von
25 ihnen genutzt Feed-Reader) ziehen sich die Nachrichten von
26 den Nachrichten-Seiten oder Blogs selbst. Letztere wissen
27 dabei gar nicht, wer die Empfänger:innen sind oder wie viele
28 es letztendlich sind.
29 </p>
30 <p>
31 Der RSS-Reader ist lediglich die Software, welche die
32 Nachrichten empfängt und diese oft in einem Listen-Format
33 zum Lesen anzeigt. Es gibt eine Vielzahl wirklich guter
34 und zeitgemäßer RSS-Reader für alle möglichen Endgeräte,
35 ganz egal ob am PC, Smartphone, Tablet, E-Book-Reader oder
36 per Webbrowser.
37 </p>
38 <p>
39 Folgende RSS-Reader sind kostenlos und darüber hinaus noch
40 <a href="https://fsfe.org/freesoftware/freesoftware.de.html" target="_blank">
41 Freie, Open Source Software
42 </a>:
43 <ul>
44 <li><a href="https://apps.apple.com/us/app/netnewswire-rss-reader/id1480640210" target="_blank">NetNewsWire (iOS)</a></li>
45 <li><a href="https://apps.apple.com/us/app/twine-rss-reader/id6465694958" target="_blank">Twine (iOS)</a></li>
46 <li><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nononsenseapps.feeder.play" target="_blank">Feeder (Android)</a></li>
47 <li><a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=dev.sasikanth.rss.reader" target="_blank">Twine (Android)</a></li>
48 <li><a href="https://freshrss.org/" target="_blank">FreshRSS (Web)</a></li>
49 <li><a href="https://www.thunderbird.net/de/" target="_blank">Thunderbird (Windows, MacOS, Linux)</a></li>
50 <li><a href="https://gfeeds.gabmus.org/" target="_blank">Feeds (Linux)</a></li>
51 <li><a href="https://apps.kde.org/de/alligator/" target="_blank">Alligator (Linux)</a></li>
52 <li><a href="https://alternativeto.net/browse/search/?q=rss%20reader" target="_blank">und viele weitere</a>...</li>
53 </ul>
54 </p>
55 </details>
56
57 <details>
58 <summary>Kann ich weitere Nachrichten-Feeds abonnieren?</summary>
59 <p>
60 Ja! Gibt es Nachrichtenquellen, die nicht in Kontra
61 enthalten sind, kann man diese auch einzeln im eigenen
62 Feed-Reader abonnieren. Auch das ist sehr einfach und dauert
63 in der Regel nur wenige Sekunden.
64 </p>
65 <p>
66 Fast alle Online-Medien haben eine Unterseite, auf der sie
67 ihre RSS-Feeds auflisten. Folgende Medien sind
68 beispielsweise wegen des Fokus auf dediziert progressive Medien
69 nicht in Kontra enthalten, lassen sich aber sehr einfach
70 über einen RSS-Reader abonnieren:
71 <ul>
72 <li><a href="https://www.tagesschau.de/infoservices/rssfeeds" target="_blank">Tagesschau (ÖRR)</a></li>
73 <li><a href="https://www.deutschlandfunk.de/rss-angebot-102.html" target="_blank">Deutschlandfunk (ÖRR)</a></li>
74 <li><a href="https://www.sueddeutsche.de/service/updates-mit-rss-uebersicht-aller-rss-feeds-fuer-sz-de-sz-magazin-und-jetzt-de-1.393950" target="_blank">Süddeutsche Zeitung</a></li>
75 </ul>
76 </p>
77 </details>
78
79 <details>
80 <summary>Ist Kontra kostenlos?</summary>
81 <p>
82 Ja! Kontra ist und bleibt kostenlos. Es ist lediglich ein
83 kleines privates Software-Projekt einer Einzelperson.
84 </p>
85 <p>
86 Zudem wird Kontra als
87 <a href="https://fsfe.org/freesoftware/freesoftware.de.html" target="_blank">
88 Freie, Open Source Software
89 </a>
90 entwickelt. Der Programm-Code kann also von allen jederzeit
91 eingesehen werden. Verbesserungsvorschläge oder eigene
92 Code-Beiträge sind stets willkommen. Es ist auch erlaubt,
93 eigene Projekte auf Kontra aufzubauen. Diese müssen jedoch
94 ebenfalls unter einer Freien Software-Lizenz stehen.
95 </p>
96 <p>
97 Du möchtest helfen?
98 <a href="https://src.jayvii.de/pub/kontra/" target="_blank">
99 Hier
100 </a> findest du mehr Informationen dazu.
101 </p>
102 </details>
103
104 <details>
105 <summary>Ist das <em>Abonnieren</em> eines RSS-Feed kostenlos?</summary>
106 <p>
107 Ja! Allerdings kann es sein, dass einige der in den
108 Nachrichten-Feeds angebotenen Artikel hinter einer
109 Bezahlschranke liegen, also oft nicht in voller Länge
110 gelesen werden können, ohne ein Abonnement bei der
111 jeweiligen Online-Publikation, bzw. ein Zeitungsabonnement
112 abzuschließen.
113 </p>
114 <p>
115 Kontra kennzeichnet Nachrichtenquellen, bei denen einige
116 Artikel hinter einer Bezahlschranke liegen können.
117 Nachrichtenquellen, die niemals eine Bezahlschranke nutzen
118 sind ebenfalls in einer eigenen Kategorie.
119 </p>
120 </details>
121
122 <details>
123 <summary>Sammelt Kontra meine Daten?</summary>
124 <p>
125 Nein! Kontra sammelt keinerlei Datein über Personen und
126 Geräte, die diese Seite besuchen und Kontra nutzen.
127 Technisch bedingt, wird bei jedem Aufruf <em>jeder</em>
128 Webseite im Internet mindestens die eigene IP-Adresse und
129 oft noch weitere Informationen über das Betriebssystem, den
130 Webbrowser, bzw. das verwendete Gerät übermittelt. Kontra
131 speichert <strong>keine</strong> dieser Informationen.
132 </p>
133 <p>
134 Zudem stellt Kontra lediglich das Archiv von RSS-Feeds zur
135 Verfügung. Kontra speichert außerdem keine Informationen
136 darüber, welche Nachrichtenquellen von Nutzer:innen
137 ausgewählt werden.
138 </p>
139 <p>
140 Mit dem Herunterladen der Feed-Datei endet der
141 Datenaustausch zwischen den Nutzer:innen und Kontra. Kontra
142 hat technisch bedingt keinen Einblick darin, ob und welche
143 Nachrichten Nutzende in einen Feedreader einlesen oder
144 welche Nachrichten tatsächlich von Nutzer:innen gelesen
145 werden. Das liegt daran, dass die Nachrichten
146 <strong>direkt</strong> und ohne Umwege von den jeweiligen
147 Nachrichtenseiten kommen und zu keinem Zeitpunkt über Kontra
148 laufen.
149 </p>
150 </details>
151
152 <details>
153 <summary>Welche Technik nutzt Kontra?</summary>
154 <p>
155 Millionen Webseiten und Online-Zeitungen weltweit bieten die
156 offene Schnittstelle
157 <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/RSS_(Web-Feed)" target="_blank">
158 RSS
159 </a> (zu deutsch: <em>sehr einfache Verbreitung</em>) an.
160 Nahezu jeder Blog, jede Nachrichtenseite und
161 Online-Veröffentlichungen nutzen einen <em>RSS</em> Feed.
162 Das ist eine maschinenlesbare Datei, welche alle dort
163 veröffentlichte Nachrichten und einige Zusatzinformationen
164 (Veröffentlichungszeitpunkt, Autor:in, Kurzzusammenfassung,
165 usw.) enthält. RSS kann als <em>schwarzes Brett</em>
166 digitaler Medien verstanden werden.
167 </p>
168 <p>
169 Kontra stellt eben diese RSS-Feeds für alle von Nutzer:innen
170 ausgewählte Medien in einer herunterladbaren Datei zusammen,
171 die in üblichen Feedreadern (siehe:
172 <em><strong>Was sind Feedreader?</strong></em>) importiert
173 werden kann. Diese Datei basiert auf dem offenen
174 <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Outline_Processor_Markup_Language", target="_blank">
175 OPML
176 </a> Format und wird von nahezu allen RSS/Feed-Readern
177 verstanden. Damit gewährleistet Kontra, dass es keinen
178 sogenannten <em>Lock-In</em> Effekt gibt, der Nutzer:innen
179 an eine einzige App binden und der Wechsel zu Alternativen
180 erschwert.
181 </p>
182 <p>
183 Die angesprochenen OPML-Dateien enthalten nicht nur die
184 RSS-Feeds selbst, sondern auch alle Kategorien, die man
185 ihnen innerhalb des eigenen Feed-Readers zugewiesen hat. Die
186 OPML-Dateien aus Kontra enthalten alle Kategorie-Label, die
187 auch in der Liste sichtbar sind.
188 </p>
189 <p>
190 <strong>Kurzum:</strong> RSS und OPML sind die grundlegende
191 Technik, auf die <em>Kontra</em> setzt. Nachrichten können
192 darüber direkt von Blogs und Zeitungen bezogen werden, ohne
193 dass Dritte Einsicht darin haben. Feeds können in nahezu
194 allen Feedreadern importiert und exportiert werden. Ein
195 Wechsel von einer App zu einer anderen ist also innerhalb
196 von Sekunden möglich.
197 </p>
198 </details>
199
200 </section>
201
202 <?php
203 }
204 ?>