pub / kontra

Der linke Newsaggregator.
git clone src.jayvii.de/pub/kontra.git
Home | Log | Files | Exports | Refs | README | RSS

commit dec21cbab87fee36ac226ca4bf8a58719ee8a244
parent 28b529f514a300964e8b782c78232afa77e5030e
Author: JayVii <jayvii[AT]posteo[DOT]de>
Date:   Sun, 13 Jul 2025 10:39:06 +0200

feat: adjust wording, ass disclaimer and versioning

Diffstat:
MREADME.md | 27+++++++++++++--------------
Massets/css/custom.css | 5+++++
Mindex.php | 191+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++----------------------------------
Mnews-sources.json | 1+
4 files changed, 129 insertions(+), 95 deletions(-)

diff --git a/README.md b/README.md @@ -1,7 +1,5 @@ # Kontra -**Das Projekt befindet sich zur Zeit im Aufbau und ist noch nicht nutzbar.** - Für Anregungen und Ideen, sende Anfragen oder Code-Patches an: [jayvii+kontra[AT]posteo[DOT]de](mailto:jayvii+kontra[AT]posteo[DOT]de). @@ -10,7 +8,7 @@ Die aktuellen Entwiclungsziele befindet sich im Abschnitt --- -## Der Linke Newsaggregator +## Der progressive Newsaggregator Inspiriert von der [Altera-App](https://alerta-app.de/) stellt "Kontra" eine frei zugängliche Online-Plattform, welche seriöse Nachrichten aus dem politisch @@ -20,14 +18,14 @@ Ziel von "Kontra" ist es, Nutzer:innen die Möglichkeit zu bieten, unterschiedliche Nachrichtenquellen durchsuchbar zu machen und sich dadurch, nach den eigenen interessen, einen persönlichen Nachrichtenfeed zu erstellen. -Die Nachrichtenquellen sollen zunächst den deutschsprachigen (DACH) Raum -abdecken, allerdings soll es mittelfristig auch internationale -Nachrichtenquellen geben. +Die Nachrichtenquellen stammen hauptsächlich aus dem deutschsprachigen (DACH) +Raum, allerdings werden auch progressive Nachrichtenquellen darüber hinaus +eingebunden. Diese sind nicht immer auf Deutsch verfügbar. -Mit "Kontra" ziele ich darauf ab, möglichst offen und mit möglichst wenigen -Einstiegsbarrieren Zugang zu seriösen linken Medien zu bieten. Die Grundprämisse -der ideenstiftenden [Alerta-App](https://alerta-app.de/) ist gut, jedoch ist sie -vollkommen Smartphone-App basiert, ist keine +"Kontra" zielt darauf ab, möglichst offen und mit möglichst wenigen +Einstiegsbarrieren Zugang zu seriösen progressiven Medien zu bieten. Die +Grundprämisse der ideenstiftenden [Alerta-App](https://alerta-app.de/) ist gut, +jedoch ist sie vollkommen Smartphone-App basiert, ist keine [Freie Open Source Software](https://fsfe.org/freesoftware/freesoftware.de.html) und ist zum aktuellen Zeitpunkt **ausschließlich** für Android und iOS über die App-Stores beider Tech-Giganten verfügbar. @@ -84,17 +82,18 @@ Verantwortlich für das Projekt ist: - [X] REUSE Konformität - [X] Initiale Nachrichten-Quelldatei mit den wichtigsten deutschen Linken Zeitungen -- [ ] Aufbau der Grundstruktur für eine Webapplikation: Quellenliste, - Kategorienlisten, Suchfunktion und Erstellung von OPML-Dateien *[in Arbeit]* +- [X] Aufbau der Grundstruktur für eine Webapplikation: Quellenliste, + Kategorienlisten, Suchfunktion und Erstellung von OPML-Dateien ## Version 1 (Erste nutzbare Version) -- [ ] Dynamische Zusammenstellung von Quellen zu einer einzelnen OPML-Datei +- [X] Dynamische Zusammenstellung von Quellen zu einer einzelnen OPML-Datei ## Version 2 -- [ ] Breite Abdeckung deutscher und internationaler linker Medien +- [X] Breite Abdeckung deutscher und internationaler progressiver Medien - [ ] Voranschau einzelner Feeds und dynamischer Zusammenstellungen + (*in Arbeit*) Für Anregungen und Ideen, sende Anfragen oder Code-Patches an: [jayvii+kontra[AT]posteo[DOT]de](mailto:jayvii+kontra[AT]posteo[DOT]de). diff --git a/assets/css/custom.css b/assets/css/custom.css @@ -132,3 +132,8 @@ img, video { top: 0px; z-index: 99; } + +/* footer */ +footer { + text-align: left !important; +} diff --git a/index.php b/index.php @@ -45,7 +45,7 @@ <opml version="2.0"> <head> - <title>Nachrichten-Export von Kontra - der linke Newsaggregator</title> + <title>Nachrichten-Export von Kontra - der progressive Newsaggregator</title> </head> <body> @@ -107,7 +107,7 @@ <link rel=stylesheet href=assets/css/simple.min.css media=all> <link rel=stylesheet href=assets/css/custom.css> <script async src=assets/js/filter_engines.js></script> - <title>Kontra - Der Linke News Aggregator</title> + <title>Kontra - Der progressive News Aggregator</title> </head> <!-- Body --> @@ -127,7 +127,7 @@ </a> </nav> <h1>Kontra</h1> - <p>Der Linke News Aggregator</p> + <p>Der progressive News Aggregator</p> </header> <!-- Description --> @@ -139,9 +139,10 @@ </strong> <p> Auf dieser Seite befinden sich viele seriöse Medienquellen - aus dem <em>linken Spektrum</em> von Zeitungen, Magazinen - und sonstigen journalistischen Veröffentlichungen, aus denen - sich persönliche Nachrichten-Feeds erstellt werden lassen. + aus dem <em>progressiven</em> Spektrum von Zeitungen, + Magazinen und sonstigen journalistischen Veröffentlichungen, + aus denen sich persönliche Nachrichten-Feeds erstellt werden + lassen. </p> </div> <div class="buttonrow"> @@ -165,7 +166,7 @@ </figure> <p> Kontra versetzt Nutzer:innen in die Lage, selbstbestimmt - personalisierte Nachrichten-Feeds von seriösen <em>linken</em> + personalisierte Nachrichten-Feeds von seriösen <em>progressiven</em> Quellen zu erstellen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Und das selbstverständlich <strong>ohne <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Web_Analytics" target="_blank">Tracking</a></strong>, @@ -176,13 +177,25 @@ Wie das funktioniert, erfährst du <a href="#faqs">hier</a>! </p> <p> + Die in Kontra hinterlegten Medien behandeln ein breites Spektrum + an Themen und mit unterschiedlichen Fokuspunkten. Sie vereint + eine <em>progressive</em> und politisch <em>linke</em> + Sichtweise. Die Idee hinter Kontra ist, die Nutzung von Medien + zu vereinfachen und Menschen in die Lage zu versetzen, selbst + kuratierte Nachrichtenquellen und Themenbereiche zu verfolgen. + </p> + <p> Kontra ist ein Archiv mit aktuell - <?php echo count($config["sources"]); ?> Nachrichtenquellen über - <?php echo count($config["regions"]); ?> Regionen und - <?php echo count($config["languages"]); ?> Sprachen in - <?php echo count($config["topics"]); ?> unterschiedlichen - Themenbereichen, aus dem sich Nutzer:innen nach ihren Interessen - eigene Feeds erzeugen können. Die hier herunterladbaren + <strong><?php echo count($config["sources"]); ?></strong> + Nachrichtenquellen über + <strong><?php echo count($config["topics"]); ?></strong> + unterschiedliche Themenbereichen innerhalb von + <strong><?php echo count($config["regions"]); ?></strong> + Regionen in + <strong><?php echo count($config["languages"]); ?></strong> + verschiedenen Sprachen. Nutzer:innen können sich aus diesem + Katalog eigene Nachrichten-Feeds gänzlich nach ihren Interessen + zusammenstellen. Die hier herunterladbaren <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Outline_Processor_Markup_Language" target="_blank"> Nachrichten-Feed Dateien</a> können in beliebigen @@ -201,6 +214,7 @@ <li><a href="https://freshrss.org/" target="_blank">FreshRSS (Web)</a></li> <li><a href="https://www.thunderbird.net/de/" target="_blank">Thunderbird (Windows, MacOS, Linux)</a></li> <li><a href="https://gfeeds.gabmus.org/" target="_blank">Feeds (Linux)</a></li> + <li><a href="https://apps.gnome.org/de/NewsFlash/" target="_blank">NewsFlash (Linux)</a></li> <li><a href="https://alternativeto.net/browse/search/?q=rss%20reader" target="_blank">und viele weitere</a>...</li> </ul> </p> @@ -256,6 +270,25 @@ <details id="categories"> <summary>Kategorien</summary> + <h4>Themen</h4> + <div class="row"> + + <!-- List all configured regions --> + <?php + foreach ($config["topics"] as $topic) { + ?> + <button + onclick="filter_category('<?php echo $topic["name"]; ?>');" + title="<?php echo $topic["description"]; ?>" + > + <?php echo "#" . $topic["name"]; ?> + </button> + <?php + } + ?> + + </div> + <h4>Regionen</h4> <div class="row"> @@ -332,25 +365,6 @@ </div> - <h4>Themen</h4> - <div class="row"> - - <!-- List all configured regions --> - <?php - foreach ($config["topics"] as $topic) { - ?> - <button - onclick="filter_category('<?php echo $topic["name"]; ?>');" - title="<?php echo $topic["description"]; ?>" - > - <?php echo "#" . $topic["name"]; ?> - </button> - <?php - } - ?> - - </div> - </details> <!-- Sources List --> @@ -488,54 +502,6 @@ <h3>Was ist <em>Kontra</em>?</h3> <details> - <summary>Welche Technik nutzt Kontra?</summary> - <p> - Millionen Webseiten und Online-Zeitungen weltweit bieten die - offene Schnittstelle - <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/RSS_(Web-Feed)" target="_blank"> - RSS - </a> (zu deutsch: <em>sehr einfache Verbreitung</em>) an. - Nahezu jeder Blog, jede Nachrichtenseite und - Online-Veröffentlichungen nutzen einen <em>RSS</em> Feed. - Das ist eine maschinenlesbare Datei, welche alle dort - veröffentlichte Nachrichten und einige Zusatzinformationen - (Veröffentlichungszeitpunkt, Autor:in, Kurzzusammenfassung, - usw.) enthält. RSS kann als <em>schwarzes Brett</em> - digitaler Medien verstanden werden. - </p> - <p> - Kontra stellt eben diese RSS-Feeds für alle von Nutzer:innen - ausgewählte Medien in einer herunterladbaren Datei zusammen, - die in üblichen Feedreadern (siehe: - <em><strong>Was sind Feedreader?</strong></em>) importiert - werden kann. Diese Datei basiert auf dem offenen - <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Outline_Processor_Markup_Language", target="_blank"> - OPML - </a> Format und wird von nahezu allen RSS/Feed-Readern - verstanden. Damit gewährleistet Kontra, dass es keinen - sogenannten <em>Lock-In</em> Effekt gibt, der Nutzer:innen - an eine einzige App binden und der Wechsel zu Alternativen - erschwert. - </p> - <p> - Die angesprochenen OPML-Dateien enthalten nicht nur die - RSS-Feeds selbst, sondern auch alle Kategorien, die man - ihnen innerhalb des eigenen Feed-Readers zugewiesen hat. Die - OPML-Dateien aus Kontra enthalten alle Kategorie-Label, die - auch in der Liste sichtbar sind. - </p> - <p> - <strong>Kurzum:</strong> RSS und OPML sind die grundlegende - Technik, auf die <em>Kontra</em> setzt. Nachrichten können - darüber direkt von Blogs und Zeitungen bezogen werden, ohne - dass Dritte Einsicht darin haben. Feeds können in nahezu - allen Feedreadern importiert und exportiert werden. Ein - Wechsel von einer App zu einer anderen ist also innerhalb - von Sekunden möglich. - </p> - </details> - - <details> <summary>Was sind Feed-Reader / RSS-Reader?</summary> <p> Feed- oder RSS-Reader erlauben es, so genannte RSS-Feeds zu @@ -593,7 +559,7 @@ <p> Fast alle Online-Medien haben eine Unterseite, auf der sie ihre RSS-Feeds auflisten. Folgende Medien sind - beispielsweise wegen des Fokus auf dediziert Linke Medien + beispielsweise wegen des Fokus auf dediziert progressive Medien nicht in Kontra enthalten, lassen sich aber sehr einfach über einen RSS-Reader abonnieren: <ul> @@ -677,9 +643,72 @@ </p> </details> + <details> + <summary>Welche Technik nutzt Kontra?</summary> + <p> + Millionen Webseiten und Online-Zeitungen weltweit bieten die + offene Schnittstelle + <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/RSS_(Web-Feed)" target="_blank"> + RSS + </a> (zu deutsch: <em>sehr einfache Verbreitung</em>) an. + Nahezu jeder Blog, jede Nachrichtenseite und + Online-Veröffentlichungen nutzen einen <em>RSS</em> Feed. + Das ist eine maschinenlesbare Datei, welche alle dort + veröffentlichte Nachrichten und einige Zusatzinformationen + (Veröffentlichungszeitpunkt, Autor:in, Kurzzusammenfassung, + usw.) enthält. RSS kann als <em>schwarzes Brett</em> + digitaler Medien verstanden werden. + </p> + <p> + Kontra stellt eben diese RSS-Feeds für alle von Nutzer:innen + ausgewählte Medien in einer herunterladbaren Datei zusammen, + die in üblichen Feedreadern (siehe: + <em><strong>Was sind Feedreader?</strong></em>) importiert + werden kann. Diese Datei basiert auf dem offenen + <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Outline_Processor_Markup_Language", target="_blank"> + OPML + </a> Format und wird von nahezu allen RSS/Feed-Readern + verstanden. Damit gewährleistet Kontra, dass es keinen + sogenannten <em>Lock-In</em> Effekt gibt, der Nutzer:innen + an eine einzige App binden und der Wechsel zu Alternativen + erschwert. + </p> + <p> + Die angesprochenen OPML-Dateien enthalten nicht nur die + RSS-Feeds selbst, sondern auch alle Kategorien, die man + ihnen innerhalb des eigenen Feed-Readers zugewiesen hat. Die + OPML-Dateien aus Kontra enthalten alle Kategorie-Label, die + auch in der Liste sichtbar sind. + </p> + <p> + <strong>Kurzum:</strong> RSS und OPML sind die grundlegende + Technik, auf die <em>Kontra</em> setzt. Nachrichten können + darüber direkt von Blogs und Zeitungen bezogen werden, ohne + dass Dritte Einsicht darin haben. Feeds können in nahezu + allen Feedreadern importiert und exportiert werden. Ein + Wechsel von einer App zu einer anderen ist also innerhalb + von Sekunden möglich. + </p> + </details> </section> + <footer> + <h4>Disclaimer</h4> + <p> + Die Schlagzeilen, Inhalte oder Einstellungen der Redakteur:innen + und Autor:innen der hier aufgeführten Nachrichtenagenturen, + Blogs und Zeitungen spiegeln nicht unbedingt die Meinungen und + Einstellungen der Entwickler:innen und Betreiber:innen von + <em>Kontra</em> wider. <em>Kontra</em> ist ein Quellenarchiv für + Nachrichtenaggregatoren, der Inhalte aus vielen verschiedenen + Quellen zusammenführt werden. <em>Kontra</em> hat + selbstverständlich keinen direkten Einfluss auf den + redaktionellen Inhalt. + </p> + <em>Version:</em> <code><?php echo $config["version"]; ?></code> + </footer> + </body> </html> diff --git a/news-sources.json b/news-sources.json @@ -1,4 +1,5 @@ { + "version": "1.1.0", "sources": { "taz-pol-de": { "title": "taz: Politik Deutschland",